VTX Blog



27.07.2015

Clouding und LCD-Bildschirme

Das Problem des «Clouding» tritt bei fast allen LCD-Fernsehern auf. Was aber ist Clouding genau?

Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Bildschirme bereitet den Herstellern grosse Probleme, da sie auf mehrere Parameter extrem sensibel reagiert. Bei kaum einem LCD-Fernseher ist die Beleuchtung auf der gesamten Oberfläche einheitlich. Besonders stark betroffen sind grosse Modelle. Die unregelmässige Beleuchtung ist vor allem bei sehr dunklen Bildern sichtbar. Da die Schwarztöne nicht überall gleich tief sind, erscheinen gräuliche Wolken. Man nennt diesen Effekt Clouding.

Clouding entsteht durch das Zusammenfügen der verschiedenen Bildschirm-Schichten: dem LCD-Panel, den Farb- und Polarisationsfiltern sowie dem Diffusor, der das Licht hinter dem LCD-Panel verteilt. Diese Schichten liegen nicht überall ebenmässig aufeinander. Sie können sich beispielsweise beim Verschieben oder Transportieren des Fernsehers verformen. Dadurch verteilt sich auch das Licht ungleichmässig auf dem Bildschirm.

Wie kann Clouding vermieden werden?
Gegen Clouding gibt es kein Wundermittel. Manchmal regeln sich die Fernseher aber nach mehrstündigem Betrieb von selbst. Die Komponenten werden heiss (insbesondere das LCD-Panel) und können von ganz alleine eine bessere Position einnehmen, die den Clouding-Effekt abschwächt. Man kann auch versuchen, die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers weniger stark einzustellen oder einen Bildschirm mit Direct LED anschaffen. Garantie, dass hier kein Clouding auftritt, gibt es aber nicht.

Quelle: 01net.com
Kommentare: 0
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!