11.09.2015
Diktierfunktion auf dem Computer
Wie wird die im Mac oder PC integrierte Spracherkennung verwendet, mit der über ein Mikrofon Texte eingesprochen statt getippt werden können?
Möchten Sie Ihrem Computer einen Text diktieren? Wir zeigen Ihnen, wie das auf einem Mac oder PC mit Windows geht.
Windows 8
Wir haben uns absichtlich für diese Windows-Version entschieden, da längst noch nicht alle Windows 10 verwenden.
Öffnen Sie das Startmenü. Geben Sie ins Suchfeld
Spracherkennung ein, klicken Sie auf die Lupe und danach auf
Windows-Spracherkennung. Jetzt klicken Sie entweder auf das Mikrofon-Symbol oder sagen
Zuhören starten. Sagen Sie danach
Word öffnen (oder
WordPad öffnen), um Ihr Textverarbeitungsprogramm zu starten. Diktieren Sie den Text. Um eine neue Zeile oder einen neuen Absatz einzufügen, verwenden Sie den Sprachbefehl
Neue Zeile oder
Neuer Absatz. Wenn der nächste Satz fett sein soll, drücken Sie
Strg-B. Zum Speichern des Dokuments sagen Sie
Speichern.
Weitere Tipps und Tricks zu den Funktionen der Spracherkennung für Windows 10 und frühere Versionen finden Sie im Menü
Hilfe & Anleitung von
Microsoft.
Mac (ab Mac OS X Mountain Lion)
Öffnen Sie die
Systemeinstellungen und wählen Sie im
Diktat und Sprache. Sie gelangen zu den Einstellungen der Diktierfunktion. Klicken Sie zum Aktivieren der Diktierfunktion auf
Ein. Setzen Sie bei
Erweiterte Diktierfunktion verwenden ein Häkchen. Dadurch wird die Spracherkennung auf dem Mac durchgeführt und ist somit offline verfügbar. Unter Mountain Lion ist die Diktierfunktion nur online verwendbar. Wählen Sie die gewünschte Sprache und falls nötig einen Kurzbefehl. Drücken Sie die Funktionstaste Fn zweimal oder wählen Sie
Bearbeiten > Diktat starten. Öffnen Sie das Textverarbeitungsprogramm, in das der Text eingegeben werden soll, und beginnen Sie zu diktieren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf
Fertig oder drücken erneut die Funktionstaste (Fn). Das Gesprochene wird im Textfeld angezeigt.
Weitere Tipps und Tricks zu den Funktionen der Spracherkennung für Mac finden Sie im
Support von Apple.
Quelle: lefigaro.fr
»