VTX Blog



22.04.2013

Futuristische Uhren

Grosse IT-Unternehmen planen eigene intelligente Uhren.

Die Markteinführung der Pebble-Uhr im Januar 2012 hat die grossen IT-Unternehmen auf eine zündende Idee gebracht: Sie wollen jetzt ihre eigene intelligente Uhr entwickeln. Microsoft zum Beispiel will sich den Boom des «Wearable Computing», der tragbaren Informatik, zu Nutze machen.

Laut einem vor ein paar Tagen im «Wall Street Journal» erschienenen Artikel soll Microsoft bei einem asiatischen Zulieferer spezielles Material für «ein mögliches, uhrenähnliches Gerät» in Auftrag gegeben haben.

Die amerikanische Firma will damit verhindern, dass ihm seine schärfsten Konkurrenten Apple, Google und der südkoreanische Konzern Samsung zum wiederholten Mal zuvorkommen. Microsoft soll kurz davor stehen, eine Uhr zu bauen, die ständig mit dem Smartphone ihres Trägers verbunden ist und diesem somit ermöglicht, seine Mails, SMS, Kalender und Facebook-Nachrichten abzurufen.

Nach dem Flop der SPOT-Uhren (Smart Personal Objects Technology) im Jahr 2008 will sich der Konzern von Bill Gates die Lancierung aber gründlich überlegen. Es ist deshalb schwierig abzuschätzen, ob die neue Version der «Smart Watch» von Microsoft auch tatsächlich auf den Markt kommt.
Kommentare: 0
Tags: technologie, technology
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!