09.04.2013
Glossar 2/10
Redundancy: Redundanz
Einrichtung einer zweiten Internetleitung zur Redundanz der Verbindung. Meistens basieren die beiden Verbindungen auf verschiedenen Technologien, um die Sicherheit zu erhöhen.
Bei VTX: Es werden 2 Produkte angeboten:
Load-Balancing, das zwei ständige Verbindungen gleichzeitig ermöglicht und sowohl ohne als auch mit einer einzigen festen IP-Adresse funktioniert.
IP-Rerouting, bei dem die festen IPs der Hauptverbindung bei Störungen automatisch auf die zweite Verbindung umgeleitet werden (die beiden Verbindungen sind nicht gleichzeitig verwendbar).
Datenverbindungen:
Lösung, die zwei Filialen über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung miteinander vernetzt.
Bei VTX: Wir bieten diese Lösung mit verschiedenen Kupfer- und Glasfaser-Technologien an.
Feste IP-Adresse:
Feste, eindeutige IP-Adressen, die die Identifikation einer Internetverbindung oder eines Servers ermöglichen. Das Gegenteil einer festen IP-Adresse ist eine dynamische IP-Adresse (Standardoption).
Bei VTX: Die festen IPs können als Option auf allen Verbindungen aufgeschaltet werden.
IPv6:
Die Standardversion der IP-Adressen ist IPv4.
192.168.1.1: Da unter dieser Adressierung nicht mehr genügend Adressen zur Verfügung stehen, werden die Netzwerke nach und nach zu IPv6 überführt.
2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344: Diese Adressierung enthält mehr Bits und bietet erheblich mehr verfügbare Adressen.
Bei VTX: lPv6 ist für die Hosting-Dienstleistungen und demnächst auch für Internetverbindungen erhältlich.
RADIUS: Remote Authentication Dial-In User Service
Es handelt sich um eine eindeutige Authentifizierung, die die Verbindung mit dem Internet und die Zuweisung/Verknüpfung der IP-Adressen des Kunden ermöglicht.
Bei VTX: In unserem System lässt sich RADIUS auf unsere Leistungen übertragen , sodass die festen IP-Adressen des Kunden erhalten bleiben.
»