VTX Blog



10.03.2015

Handy-Tracking via Akku

Eine von Forschern der Universität Stanford und dem amerikanischen National Research and Simulation Center veröffentlichte Studie hat ergeben, dass sich der Standort eines Handys allein über seine Akkustatistik bestimmen lässt, ohne dass der Rückgriff auf GPS-Daten nötig wäre.

Das System beruht auf dem Akkuverbrauch des Handys, der je nach Entfernung zur nächsten Funkantenne unterschiedlich gross ist. Durch die Analyse des Akkuverbrauchs und der Antennenstandorte kann die jeweilige Position des Handys ermittelt werden. Damit ist auch ein Tracking möglich.

Die Technologie nennt sich PowerSpy. Die Studie warnt davor, dass ein Pirat, der über eine genaue Karte aller Antennen der Region verfügt, das Handy in rund 66 Prozent der Fälle bis zu 150 Meter genau orten kann. Probleme bereiten dieser Methode jedoch  Apps, die im Hintergrund laufen (wie z.B. Facebook oder Twitter). Sie reduzieren die Tracking-Möglichkeit auf 20 Prozent, da diese Apps Energie verbrauchen und somit die Daten verzerren.

Um ein Handy mit der PowerSpy-Technologie orten zu können, braucht man also nicht nur die richtigen Algorithmen, sondern auch eine genaue Karte der Funkmasten in der Region und die Gewissheit, dass keine Apps im Hintergrund laufen. Nichtsdestotrotz zeigt die Studie, dass sogar die Daten einer Handybatterie dazu beitragen können, in unser Privatleben einzudringen.

Die Studie (auf Englisch) kann hier heruntergeladen werden.

Quelle: pcastuces.com
Kommentare: 0
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!