22.02.2016
Robotik
Roboter erledigen die täglichen Aufgaben besser als Menschen. Realität oder Utopie?
Die Fortschritte der letzten fünf Jahre im Bereich der künstlichen Intelligenz werden schon bald dazu führen, dass Roboter fast alle menschlichen Aufgaben erledigen können, so die Überzeugung prominenter Wissenschaftler. Diese Entwicklung hat aber auch Nachteile.
Sie gefährdet in den nächsten 30 Jahren mehrere Zehntausend Millionen Arbeitsplätze.
Einige Spezialisten rechnen sogar damit, das menschliche Arbeit eines Tages komplett überflüssig wird. Es stellt sich aber schon jetzt die Frage, ob sich die Weltwirtschaft einer Arbeitslosenquote von über 50 Prozent anpassen kann. Man muss sich nämlich bewusst sein, dass kein Beruf verschont bleibt. In den USA sind bereits jetzt über 200'000 Industrieroboter im Einsatz, Tendenz steigend.
Beunruhigend ist nach Meinung der Experten aber vor allem die Fähigkeit der neuen Software,
Daten zu synthetisieren und komplexe Aufgaben auszuführen. Bart Selman, Professor für Computerwissenschaften an der Universität Cornell: „Man sollte sich Gedanken darüber machen, wie intelligent diese Roboter werden können und ob wir Menschen nicht Gefahr laufen, eines Tages die Kontrolle zu verlieren.“
Solche und ähnliche Fragen wurden an der Jahreskonferenz der
American Society for the Advancement of Science (AAAS), die vor Kurzem in Washington stattgefunden hat, diskutiert. Dabei wurde auch die Möglichkeit zur Sprache gebracht,
Ethikregeln und sicherheitsorientierte Programmen festzulegen, mit denen die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz in die richtigen Bahnen geleitet werden sollen. Schliesslich sollten wir die Technologie nach Ansicht der Experten auch weiterhin beherrschen, damit nicht sie uns beherrscht und zur Gefahr wird.
Wirklich beruhigend klingt das Ganze nicht.
Quelle: 24heures.ch
»