02.07.2013
ToIP / VoIP - welche Lösung sollte man wählen?
Die
Internet-Telefonie ist sowohl im kommerziellen wie auch im privaten Sektor längst nicht mehr wegzudenken.
Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit von einem bestimmten Ort, sodass der Nutzer weltweit unter einer einzigen Rufnummer erreichbar ist. Zahlreiche Internetprovider bieten mit schnellen
DSL-Anschlüssen und moderner Hardware wie
VoIP unterstützende Router an. Sie bilden die Grundlage für einen problemlosen Einstieg in die
IP-Telefonie.
Für Unternehmen und Institutionen mit eigener TK-Anlage stellt sich bei der Einführung der
IP-Telefonie die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Hardware. Der Anschluss einer Telefonanlage ans Internet erfordert den Einsatz eines
VoIP-Adapters, der das gesprochene Wortes in digitale Signale umwandelt. Diese gelangen zusammen mit anderen Daten über das Internet zum Empfänger. Eine günstige Lösung stellt das Hosten der Telekommunikationsanlage in einem Rechenzentrum dar. So entfallen die Kosten für Wartung und Instandhaltung einer physischen Telefonanlage. Die Verwaltung erfolgt über ein Business-Tool, das neben der Konfiguration der Anlage auch die Aufrechnung der Telefonkosten, bezogen auf die Rufnummer, erlaubt. Vorhandene Endgeräte lassen sich weiterhin verwenden. Selbst eine Portierung der Rufnummern ist möglich. Besonders für kleinere und mittlere Unternehmen stellt die Auslagerung der TK-Anlage eine kostengünstige und zugleich sichere Lösung dar.
»