02.07.2013
Was brauchen Sie, um eine VoIP-Lösung zu installieren?
Mit der flächendeckenden Verbreitung des Internets rückt auch die
IP-Telefonie (
VoIP) immer stärker in den Vordergrund.
Ihr Vorteil liegt unter anderem in den niedrigeren Kosten für Fern- und Auslandsgespräche im Vergleich zur klassischen Festnetztelefonie. Wer eine
DSL-Internet-Flatrate mit wenigstens 2 Mbit/s bucht, verfügt über die Voraussetzungen zur Nutzung der
Internet-Telefonie. Normalerweise liefern die Internetanbieter die erforderliche Hardware wie einen Router mit
VoIP-Funktion bei Vertragsabschluss gleich mit. Die Installation ist auch für Laien schnell und problemlos möglich.
Zur Installation einer
VoIP-Lösung bedarf es keiner speziellen Endgeräte. Die vorhandenen analogen Telefone und Faxgeräte lassen sich direkt an den Router anschliessen. Die Konfiguration des Routers einschliesslich der Eingabe der Internetrufnummer erfolgt über ein Interface im Webbrowser. Darüber hinaus sind auch PCs, Notebooks und Tablets als
IP-Telefon nutzbar. Bedingung ist das Vorhandensein einer Soundkarte mit Headset und einer
VoIP-Software. Die auch unter dem Namen Softphone bekannte Software macht den PC zum vollwertigen
IP-Telefon mit Funktionen wie Telefonbuch, Weiterleitung von Gesprächen, Makeln, Konferenzschaltung oder Klingelsperre. Bei Abwesenheit zeichnet ein integrierter Anrufbeantworter alle eingehenden Anrufe als Audiodatei auf. Die Softphone-Software steht für Betriebssysteme wie Windows oder Linux auf der Webseite des jeweiligen Internetanbieters kostenlos zum Download bereit.
»