VTX Blog



02.07.2013

Was ist die Familie der PBX-Software wie Asterisk, FreePBX, 3CX, Microsoft Lync ...

Aufwendige und oft störanfällige Telefonanlagen gehören  der Vergangenheit an.

Im Zeitalter von Computer und Internet übernehmen leistungsfähige Programme wie Asterisk, 3CX oder FreePBX die Verbindung zwischen den einzelnen Teilnehmern. Mit der Einführung der IP-Telefonie sind klassische Telefonanlagen nahezu überflüssig geworden. PBX-Software nutzt den bewährten SIP-Standard, der neben einer einfachen Verwaltung der Rufnummern auch einen problemlosen Anschluss von VoIP-Telefonen mit SIP-Unterstützung gewährleistet. Die bestehende IT-Infrastruktur einschliesslich der Rufnummern kann dabei weiterhin genutzt werden.
Die PBX-Software ist eine kostengünstige Alternative zur physischen Telefonanlage, da Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten wegfallen. Ausserdem spart der Anwender durch die Nutzung kostenloser VoIP-Verbindungen bei den Gebühren. Die PBX-Software lässt sich über das Webinterface einfach konfigurieren, sodass ein neuer Telefonanschluss mit wenigen Mausklicks und ohne Hardware-Änderungen eingerichtet werden kann. Zudem ist die PBX-Software an keinen Hersteller gebunden und für die gängigsten Betriebssysteme wie Windows oder Linux verfügbar. Anwender von Asterisk, 3CX & Co. brauchen auf den gewohnten Komfort einer herkömmlichen Telefonanlage nicht zu verzichten. Funktionen wie Anklopfen, Makeln, Weiterleitung oder ein digitaler Anrufbeantworter sind bereits integriert. Bei ausreichender Bandbreite des DSL-Anschlusses sind auch Online-Besprechungen in guter Qualität möglich. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen profitieren von dem wesentlich geringeren Aufwand gegenüber einer herkömmlichen Telefonanlage und der damit verbundenen Kostenersparnis.
Kommentare: 0
Tags: technology, telefonie
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!