VTX Blog



02.07.2013

Was ist eine Virtual PBX?

Mit Virtual PBX, auch vPBX genannt, bezeichnet man eine virtuelle Telefonanlage im Internet. Diese kann wie eine richtige Nebenstellenanlage mehrere Endgeräte miteinander verbinden. Deren Standort spielt dabei keine Rolle.

Zum Beispiel lassen sich ein Telearbeitsplatz oder eine Zweigstelle in die Telefonanlage des Unternehmens einbeziehen. Damit stellt Virtual PBX eine günstige, sichere und zugleich flexible Lösung für global agierende Unternehmen dar, die sich problemlos an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lässt. Im Gegensatz zu einer klassischen Telefonanlage fallen keine Wartungs- und Instandsetzungskosten an.

Der Einsatz von Virtual PBX erfordert lediglich einen schnellen DSL-Internetzugang sowie einen Account bei einem vPBX-Anbieter. Die gesamte Konfiguration erfolgt über das Webinterface. Das macht eine aufwendige Verkabelung der Anschlüsse oder die Installation umfangreicher Hardware überflüssig. Rufnummern lassen sich mit einem einzigen Mausklick zur Anlage hinzufügen oder löschen. Virtual PBX lässt vom Komfort her kaum Wünsche offen. Funktionen wie Anklopfen, Weiterleiten oder Makeln sind ebenso selbstverständlich wie die Einrichtung einer Voice-Box, einer Warteschlange mit Ansage oder eines Telefonbuches. Virtual PBX beinhaltet auch eine Rufnummernanzeige, Kurzwahlen und Konferenzschaltungen. Eine detaillierte Gesprächs- und Kostenübersicht erlaubt die einfache Abrechnung der Telefonkosten bezogen auf die jeweilige Kostenstelle oder den jeweiligen Teilnehmer. Nicht zu vergessen ist die hohe Sicherheit von vPBX-Lösungen, welche durch modernste IT-Infrastruktur in eigens abgesicherten Bereichen garantiert wird. Virtual PBX kommt für Unternehmen und Institutionen mit mindestens 5 Nebenstellen in Betracht.
Kommentare: 0
Tags: technology, telecom, telefonie
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!