VTX Blog



02.07.2013

Wie funktioniert Internet-Telefonie?

Für den Teilnehmer ähnelt die Benutzung der Internet-Telefonie der eines klassischen Telefons.

Unterschiede gibt es aber beim Verbindungsaufbau und der Übertragungsart. Wurden bei der klassischen Telefonie noch Leitungen im Amt durchgeschaltet, übernehmen Vermittlungsserver jetzt diese Aufgabe. Die Nachrichtenübertragung erfolgt ausserdem nicht mehr analog. Ein Gateway digitalisiert die analogen Signale und sendet sie in Form von einzelnen Datenpaketen zum Empfänger. Dort werden sie wieder zu einem Datenstrom zusammengefügt und im Lautsprecher des Telefonhörers in ein akustisches Signal umgewandelt.

Eine Besonderheit der Internet-Telefonie ist es, dass die Anwahl des gewünschten Teilnehmers über einen Vermittlungsserver, auch SIP-Server genannt, erfolgt. Der Teilnehmer benötigt lediglich einen Account mit einem Benutzernamen, mit dem er sich beim Server anmeldet. Dieser ist notwendig, weil die automatisch vergebenen dynamischen IP-Adressen als Telefonnummern ausscheiden.  Neuere IP-Telefone ermöglichen bei schnellen DSL-Anschlüssen dieselbe Sprachqualität wie analoge Telefone. Die Internet-Telefonie eignet sich nicht nur zur Sprachübertragung, sondern auch zur Übermittlung von Bildern und Videos. Es ist auch möglich,  IP-Telefon und klassische Telefonanlage gemeinsam zu benutzen. 
Kommentare: 0
Tags: technology, telefonie
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!