13.12.2013
Olympische Winterspiele
Maulkorb für die sozialen Netzwerke an den olympischen Spielen in Sotschi...
Die nächsten olympischen Winterspiele finden im Februar in Sotschi statt. Wer gehofft hatte, über Facebook, Twitter, Dailymotion, YouTube und andere soziale Netzwerke ausgefallene Videos oder Bilder anschauen zu können, wird enttäuscht sein:
Mit dem Kauf eines Tickets für die olympischen Wettkämpfe verpflichtet sich der Zuschauer nämlich, keine unerlaubten Sequenzen aufzuschalten.
Im
Vertrag ist festgehalten, dass vom Zuschauer aufgenommene Standbilder nur im privaten Rahmen weitergeleitet werden dürfen und ausschliesslich dem Privatgebrauch vorbehalten sind. Weiter heisst es im Vertrag, dass der Zuschauer keine Video- oder Tonaufzeichnungen unter Lizenz verbeiten oder veröffentlichen darf, auch nicht in sozialen Netzwerken und im Internet im Allgemeinen. Das heisst also: keine Videos auf Twitter, YouTube oder Instagram.
Die Organisatoren der olympischen Spiele in Sotschi müssen demnach Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Pinterest, Flickr oder Dailymotion genau überwachen und von den Betreibern verlangen, dass Inhalte, die gegen das Verbot verstossen, sofort gelöscht werden. Fotos, jedoch keine Videos, dürfen nur von akkreditierten Journalisten, veröffentlicht werden.
Diese Vorschriften verfolgen alle ein einziges Ziel: Die Veröffentlichungsrechte der Bilder sollen den offiziellen Medien vorbehalten bleiben. Nichts darf gratis durchsickern!
Quelle: BFMTV.com
»