Unser Glasfasernetz in Lausanne
Heutzutage ist eine tadellose Internetverbindung ein zentrales Element für jedes Unternehmen, das seine Geschäftstätigkeit und seinen Fortbestand gewährleisten möchte. 2021 entschloss sich VTX, sein eignes Glasfasernetz in Lausanne zu bauen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich diesen Herausforderungen zu stellen. VTX ist Eigentümer seines Glasfasernetzes. Für die Kunden bedeutet das, dass VTX seinen Dienst von A – Z im Griff hat. In der Schweiz sind Telekomanbieter, die Zeit und Geld in die letzte Meile investieren, sehr selten. Warum hat sich VTX zu diesem grossen Schritt entschieden? Ganz einfach: Um die Kundenzufriedenheit noch zu erhöhen, indem wir unseren Kunden Lösungen und Dienstleistungen mit hohem Mehrwert bieten. Das ist unsere Priorität!
» FTTH und FTTO im Vergleich
Unternehmen, die einen dedizierten FTTO-Anschluss (Fiber To The Office) suchen, das heisst eine exklusiv von Ihnen genutzte und durch ein Service Level Agreement (SLA) garantierte Glasfaserverbindung, sind bei VTX an der richtigen Adresse. Haben Sie ein grosses Unternehmen, bei dem grosse Datenmengen und sensible Daten über kritische Business-Anwendungen ausgetauscht werden, die häufig viele Ressourcen benötigen, dann ist FTTO die perfekte Lösung für diese Bedürfnisse. Unser Glasfasernetz in Lausanne bietet Ihnen schlüsselfertige Dienste, ob sich Ihr Unternehmen nun in der Rue de Bourg, Avenue de la Gare, Avenue de Béthusy oder anderswo in Lausanne befindet.
Ein SLA mit einer Service-Wiederherstellungszeit von 4 Stunden (oder 2 Stunden bei Platinum-Lösungen) ist in unseren Glasfaserangeboten für Unternehmen inbegriffen. Im Unterschied zu anderen Providern ziehen wir die Glasfaser bis zum Technikraum des Kunden (oder anderswohin), ungeachtet der Gebäudekonfiguration und technischen Voraussetzungen. Diese Vorgehensweise spart Ihnen hohe Zusatzkosten, denn Sie benötigen keinen Elektriker zur Verlegung der Kabel.
FTTH vs. FTTO: Die Qual der Wahl
Dedizierte FTTO-Glasfaserverbindungen für Unternehmen haben im Vergleich zu herkömmlichen Glasfaseranschlüssen (auch FTTH genannt), viele Vorteile: Der Kunde teilt diese Fasern nicht mit anderen Kunden, was ein Pluspunkt für das Servicelevel und die Sicherheit ist. Die Glasfasern laufen direkt von unserem Netz aus zu den Büroräumen des Kunden. Im Klartext: 1 Kunde = 1 Glasfaser. Es gibt kein Sharing, Ihre Verbindung ist privat und damit exklusiv für Sie. Wir gewährleisten die Geschwindigkeit unter allen Umständen. Die Bandbreite schwankt nicht und wird nicht durch andere Kunden im Netz beeinträchtigt. Da die Latenz (Reaktions- oder Verzögerungszeit) unglaublich niedrig ist, lässt die Performance keine Wünsche offen!
» FTTH und FTTO im Vergleich
VTX garantiert alle seine Glasfaserverbindungen per Service Level Agreement (SLA) mit einer Service-Wiederherstellungszeit von 4 Stunden. Wir gewährleisten die Reparaturzeit und bieten Ihnen Support rund um die Uhr (24/7). Unsere Techniker verlegen die Glasfaser bis zu Ihrem Computerraum (oder anderswohin), wobei Ihre Gebäudekonfiguration keine Rolle spielt. VTX betreut Ihr Projekt von A bis Z. Eine Baubegehung (Site Survey) und ein Projektteam gehören ebenfalls mit dazu.
Ihre Infrastruktur umfasst Business-Anwendungen, die viele Ressourcen verschlingen? Sie müssen Ihren Nutzern eine stabile, leistungsfähige und jederzeit verfügbare, sichere Verbindung gewährleisten? Dann ist unser Dienst Corporate Access die optimale Lösung, da sie diese Anforderungen perfekt abdeckt.
Vergleichstabelle Kupfer / FTTH vs. FTTO
|
VDSL / FTTH
Best Effort - nicht garantiert
|
FTTO
dediziert - garantiert
|
Service-Wiederherstellungszeit (GTR) |
Best Effort |
garantiert (4 Std. / 2 Std.) |
Garantierte Bandbreite |
Nein |
Ja |
Höchstgeschwindigkeit |
1 Gbit/s |
10 Gbit/s |
Mit mehreren Kunden geteilte Glasfaser |
Ja |
Nein |
Durchschnittliche Latenzzeit |
>15 ms |
<15 ms |
QoS (Priorisierung der Datenströme) |
beschränkt |
erweitert |
Gebäudeanschluss (Hauseinführung) |
zu Lasten des Kunden |
inbegriffen |
CPE von VTX (Router/Switch) |
inbegriffen |
inbegriffen |
Backup-Leitung |
Standard (VDSL oder LTE) |
nach Mass |
Hardware-Replikation (Cluster) |
Nein |
Ja |
Platinum Service |
Nein |
Ja |
Redundante Leitungsführung |
Nein |
Ja |
Service Level Agreement (SLA) |
Standard |
Gold / Platinum |
Verfügbarkeit |
ganze Schweiz |
ganze Schweiz |

FTTH = Fiber to the Home (Business Access)

FTTO = Fiber to the Office (Corporate Access, Corporate Access Platinum)
Die einzelnen Schritte zur Einrichtung eines Glasfaseranschlusses
Der Service umfasst den externen Anschluss der Glasfaser bis zum Gebäude und die Verlegung bis zum IT-Rack des Kunden. Mehrere Etappen sind erforderlich, um die dedizierte Glasfaser im Lausanner Netz zu verlegen. Es spielt jedoch keine Rolle, ob sich Ihr Gebäude am Place Saint-François, in der Avenue d’Ouchy oder in der Nähe vom Pont Chauderon oder an einem anderen Standort in Lausanne befindet: Das Vorgehen zur Installation einer Glasfaserverbindung in Lausanne ist immer dasselbe.
Baubegehung (Site Survey):
Nach der Vertragsunterzeichnung schickt VTX einen Bauleiter in die Räumlichkeiten des Kunden. Er bespricht mit ihm die interne Verlegung der Glasfaser und prüft das Gebäude. Der Techniker klärt insbesondere ab, ob ein Installationspfad von der Gebäudeeinführung bis zum Computerraum vorhanden ist. Um die Genehmigung des Eigentümers oder der Hausverwaltung zu erhalten, bereitet VTX mit dem Kunden das «Gebäudedossier» vor.
Gebäudeanschluss:
Nach Erteilung der Genehmigung nimmt VTX den Anschluss des Gebäudes vor, wozu bestehende Telekom-Verlegungsrohre im öffentlichen Bereich genutzt werden. Der Bereich, in dem die Glasfaser durch den öffentlichen bis zum privaten Bereich verläuft, wird als «Zuführungszone» bezeichnet. Das Ziel ist es, die Faser von unseren POPs (Point-of-Presence) in Lausanne bis zur Adresse des Kunden zu ziehen und anzuschliessen.
Inhouse-Verkabelung:
Am Ende der «Zuführungszone», wenn das Kabel am Fuss des Gebäudes ankommt, verläuft es dann vertikal durch die Installationsschächte des Gebäudes bis zum Rack des Kunden (oder bis zu seinem Computerraum), dem Service-Standort. Diese Phase wird manchmal als «Vertical Cabling» oder auch «Inhouse-Cabling» bezeichnet. Es handelt sich um die interne Verkabelung bis zu den Endgeräten.
Anschluss der Endgeräte und Spleissen:
Sind die Räumlichkeiten des Kunden mit dem Glasfaserkabel ausgerüstet, installiert VTX im Serverschrank ein optisches Anschlusspanel (passives Equipment). Dann wird die Glasfaser gespleisst und vor Ort angeschlossen. Der VTX-Techniker testet dann die Glasfaserkabel mit OTDR-Messungen und stellt sicher, dass die Verbindung funktioniert.
Lieferung und Inbetriebnahme:
Ist das optische Anschlusspanel eingebaut, wird ein letzter Termin für die Installation des CPE (aktives Equipment) vereinbart. VTX baut die Hardware ein, verbindet sie mit dem optischen Anschlusspanel und führt Verbindungstests für den Glasfaser-Anschluss mit dem VTX-Backbone (PoP) durch. Gibt es einen Backup-Dienst, finden Failover-Tests statt. Zum Schluss unterzeichnet der Kunde eine Abnahmebestätigung: Der Dienst wird als ausgeliefert, konform und funktionsfähig betrachtet. Nun beginnt die Rechnungsstellung.
Experten kontaktieren
Die Vorteile einer dedizierten und garantierten Glasfaserverbindung
Dedizierte FTTO-Glasfaserverbindungen für Unternehmen haben gegenüber den üblichen FTTH-Anschlüssen viele Vorteile. Was das Servicelevel oder Sicherheit angeht, sind diese Glasfasern exklusiv dem Kunden vorbehalten. Das heisst, der Kunde teilt seine Verbindung mit niemand anderem. Die Fasern verlaufen direkt von unserem Netz aus zu den Büroräumen des Kunden. Im Klartext: 1 Kunde = 1 Faser. Kein Sharing, also keine gemeinsame Nutzung, die Verbindung ist privat. Wir garantieren die Geschwindigkeiten unter allen Umständen. Die Bandbreite schwankt nicht und wird nicht durch andere Kunden im Netzwerk geschmälert. Die Latenz (Reaktions- oder Verzögerungszeit) ist unglaublich gering, was hohe Leistungsfähigkeit bedeutet!
VTX garantiert alle seine Glasfaserverbindungen für Unternehmen per Service Level Agreement (SLA) mit einer Service-Wiederherstellungszeit (GTR) von 4 Stunden. VTX gewährleistet die Reparaturzeit und bietet Support rund um die Uhr (24/7). Wir ziehen die Glasfaser bis zu Ihrem Computerraum (oder anderswohin). Ihre Gebäudekonfiguration ist hierbei nicht ausschlaggebend. VTX betreut Ihr Projekt vom Anfang bis zum Ende. Auch eine Baubegehung vor Ort und ein Projektteam sind im Angebot inbegriffen.
Ihre Infrastruktur umfasst Business-Anwendungen, die viele Ressourcen benötigen? Sie müssen Ihren Nutzern eine stabile, leistungsfähige und jederzeit verfügbare, sichere Verbindung gewährleisten? Das Produkt Corporate Access erfüllt diese Anforderungen perfekt.