
Dark Fiber (dt. «dunkle Faser») ist nur ein Glasfaserkabel. Es ist noch nicht aktiviert und daher unbeleuchtet: So lange der Kunde seine Equipments zur Beleuchtung der Faser nicht installiert hat, ist kein Lichtsignal vorhanden. Der Provider liefert einfach nur die reine Glasfaser. Der Kunde beleuchtet also selbst die Faser, damit ein Signal entsteht. Er besitzt die aktiven Geräte an den Glasfaserenden und gewährleistet die Bereitstellung des Dienstes, unabhängig vom Provider. Diese Glasfasern werden manchmal von den nationalen Telekomanbietern und Einrichtungen der öffentlichen Hand im Rahmen von öffentlichen Netzen installiert, um die Einführung von Breitbandnetzen zu fördern.