SIX und SSFN (Secure Swiss Finance Network) für SIC und euroSIC
Das Finance IPNet wird Ende September 2024 eingestellt. Für einen sicheren Zugang und den Datenaustausch mit den SIC /euroSIC-Systemen fordern die Schweizer Nationalbank (SNB) und SIX alle Finanzinstitute und SIC-Teilnehmer (wie z.B. Servicebüros) auf, auf das neue Secure Finance Network (SSFN) umzusteigen. Das SSFN beruht auf dem SCiON-Protokoll. Diese hochmoderne Technologie sorgt für mehr Sicherheit und Schutz vor Cyber-Risiken wie DDoS-Attacken und BGP-Hijacking. Ausserdem garantiert sie die Resilienz und die Einführung eines noch strengeren rechtlichen Rahmens.
Die SNB und SIX empfehlen, die Umstellung der bestehenden Anschlüsse auf SSFN (kompatibel mit SCiON) vor September 2024 in die Wege zu leiten.
Und der Preis?
Der Preis für SCiON-Anschlüsse hängt vor allem ab von der Anzahl der zu vernetzenden Standorte, der Verfügbarkeit des Dienstes an Ihrem Standort sowie von den gewünschten Up- und Download-Geschwindigkeiten (Bandbreite). Für spezifische Netze wie SSFN benötigen Sie normalerweise einen «Dual Access»-Vertrag, der Provider-Redundanz gewährleistet. Mit anderen Worten: Mehrere Anbieter für mehr Sicherheit!
Kontaktieren Sie uns für eine Bedürfnisanalyse. Wir erstellen gerne ein ausführliches Angebot für Sie!