VTX Services SA
Einfacher Kontakt... 0800 200 200 Rückruf E-Mail

Die VTX Telecom-Gruppe gibt die Gründung von VTX Fibre SA und den Bau ihres neuen und ultraschnellen dedizierten Glasfasernetzes bekannt.

26.05.2021

Seit einigen Wochen hat VTX mit dem Bau seines eigenen ultraschnellen Glasfasernetzwerks in Genf begonnen. Die Inbetriebnahme ist schon im Sommer vorgesehen.

Im Juni startet der Glasfaserbau in Lausanne, Bern, Basel und Zürich. Das Ziel ist es, 50 % der Schweizer KMU mit über 10 Mitarbeitern den Zugang zum neuen Netz von VTX Fibre vor Ende 2021 zu ermöglichen. Andere Regionen wie das Tessin, Wallis und die Ballungsräume Winterthur und St. Gallen werden zurzeit im Hinblick auf einen zukünftigen Ausbau für 2022/23 geprüft.

«Mit der Gründung von VTX Fibre schlagen wir ein neues Kapitel unserer Firmengeschichte auf», erläutert Yves Pitton, der CEO von VTX. «Wir möchten weiterhin die KMU bei ihrer digitalen Transformation unterstützen und ihnen noch mehr Dienstleistungen, Verfügbarkeit und Leistungsstärke für ihre Internetverbindungen bieten». Er schliesst mit folgenden Worten: «Dank der Erfahrung von CELESTE und der mit ihnen umgesetzten Lösungen werden wir diese Jahr ein neues, schnelles und sicheres Glasfasernetz bauen, das den Erwartungen unserer zahlreichen Kunden entspricht und weitere neue Kunden überzeugen wird».

Der Telekommarkt ist einem starken Wandel unterzogen und angesichts der fortschreitenden Digitalisierung der Unternehmen steigt die Nachfrage nach ultraschnellen und hochverfügbaren Glasfaseranschlüssen mit garantierten Geschwindigkeiten stetig. Durch die Kombination seiner hochleistungsfähigen Internetverbindungen und innovativen Hosting/Housing- und Cloud-Lösungen will VTX der bevorzugte Anbieter von Unternehmen, öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Institutionen sowie seiner Kunden und Partner in der ganzen Schweiz bleiben.

» Pressemitteilung (PDF)

«« zurück

Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!