FAQ - Wo kann ich meine Dateien hochladen?
Shared Hosting (VTX Webpack)
Wie kann ich meine Website aktualisieren?
Die Website kann über das entsprechende Tool im Plesk Webinterface aktualisiert werden.
Alternativ können Sie auch eine kostenlose FTP-Client-Software wie z.B.
Filezilla verwenden.
Eine Anleitung dazu finden Sie
hier, oder schauen Sie sich die
Video Anleitung an.
Wo kann ich meine Dateien hochladen?
Sie müssen Ihre Dateien bzw. Ihre Webseite in das Verzeichnis « httpdocs » auf dem Server von VTX laden.
Im Ordner HTTPDOCS sind bereits Verzeichnisse vorhanden. Was muss ich damit tun?
Diese Verzeichnisse dürfen nicht gelöscht werden!
Wo kann ich meine DNS Einträge verwalten?
Kann ich meine Dateien ausserhalb der Schweiz per FTP hochladen?
Wo muss ich die Daten für meine Subdomain aufschalten?
Sie finden die Ordnerarchitektur der Subdomain unter: /subdomain/domainname/Dateiverzeichnis.
Wie kann ich eine E-Mail-Adresse hinzufügen?
Melden Sie sich im
VTX Kiosk an. Dort können Sie E-Mail-Adressen erstellen, ändern und löschen.
Ist meine VTX Mail-Adresse sicher?
Ja, alle VTX Mail-Adressen werden für optimale Sicherheit mit SSL verschlüsselt.
Mit dem IMAP-Protokoll: Wählen Sie den Port "IMAP with STARTTLS (Port 143)" oder, falls dieser nicht verfügbar ist, den Port "IMAP SSL (Port 993)".
Mit dem POP3-Protokoll: Wählen Sie den Port "POP3 with STARTTLS (Port 110)" oder, falls dieser nicht verfügbar ist, den Port "POP3-SSL (Port 995)".
Kann ich DNSSEC in meiner DNS-Zone aktivieren?
Ja, melden Sie sich dazu im
VTX Kiosk mit den Zugangsdaten Ihres Administrators an. Klicken Sie dann auf
Meine Dienste und dann auf
Domainnamen. Wählen Sie dann die fragliche Domäne aus und klicken Sie auf die Schaltfläche
Änderungsformular. Klicken Sie auf der neuen Seite auf das Menü
DNSSEC-Schutz und dann auf die Schaltfläche
DNSSEC aktivieren.
Wo kann ich Abwesenheitsmitteilungen erstellen?
Diese können Sie direkt im
VTX Kiosk einrichten. Eine passende Anleitung finden Sie
hier
Wie kann ich meine Datenbank verwalten?
Datenbanken werden über das Plesk Webinterface erstellt.
Loggen Sie sich im
VTX Kiosk ein und klicken Sie dort auf « Verwaltung ». Im Plesk-Interface klicken Sie auf « Datenbank » und danach auf « neue Datenbank ».
Für den Zugriff auf PHPMYADMIN klicken Sie auf die neu erstelle Datenbank und danach auf die Schaltfläche « BD WebAdmin ».
Kann ich meine 404-Fehlerseiten ändern?
Auf meinem Parameterblatt sind das FTP-Login und das Passwort mit den Zugangscodes für die Statistiken identisch. Wenn ich mein FTP-Passwort ändere, ändert sich dann auch mein Statistik-Passwort?
Nein, das Passwort für den Zugriff auf die Statistiken bleibt gleich, d.h. wie auf dem Parameterblatt vermerkt.
Was ist ein Alias?
Ein Alias dient dazu, eine andere Domain auf Ihre Website verweisen zu lassen. Beispiel: www.meinedomain.li verweist auf die Website www.meinedomain.ch und im Browser wird www.meinedomain.li angezeigt.
Was ist eine Subdomain?
Eine Subdomain dient dazu, shop.meinedomain.ch auf das Shop-Verzeichnis in Ihrem Webpack-Hosting verweisen zu lassen.
Was ist ein Forward?
Ein «Forward» einer Hauptdomain dient dazu, eine andere Domain auf Ihre Website umleiten zu lassen.
Beispiel: www.meinedomain.li verweist auf die Website www.meinedomain.ch und wird im Browser als www.meinedomain.ch angezeigt.
Wie lange dauert die Einrichtung der Alias und Forwards im Kiosk?
Wozu dienen NS-Server?
Mit den NS-Servern oder Nameservern können Sie festlegen, welche DNS-Server die Autorität über Ihre Domain haben. Sie werden beim Registrar (z. B. Switch, VTX, Ghandi, usw.) eingetragen.
Für VTX: ns01.vtx.ch und ns02.vtx.ch
Muss vor meinem Domainnamen zwingend www stehen?
Mit der DNS-Konfiguration von VTX kann Ihre Website mit oder ohne www erreicht werden.
Ich möchte meine Zugangscodes von Switch nicht an VTX weiterleiten!
Sie sind durchaus berechtigt, diese Informationen für sich zu behalten. Sie brauchen Switch lediglich die VTX Nameserver (ns01.vtx.ch et ns02.vtx.ch) mitzuteilen.
Danach müssen Sie die Änderung im
VTX Kiosk bestätigen, indem Sie auf den Button « Servername aktualisiert » klicken.
Wozu dient ein SSL-Zertifikat?
Das SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer) ist eine Datei, die auf dem Server installiert wird. Sie sorgt für einen sicheren Austausch der Daten zwischen Server (https://) und Ihren Kunden und garantiert die Vertraulichkeit der übermittelten Daten sowie die Echtheit der Website.
Eine Video Anleitung zur Erstellung eines kostenlosen Let's Enrypt SSL Zertifikat in Webpack finden Sie
hier.
Ich habe bereits ein SSL-Zertifikat. Wie kann ich es in mein Webpack integrieren?
In bestimmten Fällen ist eine solche Integration möglich. Bitte wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Wird Webpack von iWeb unterstützt?
Ja, iWeb wird unterstützt.
Was ist ein geschütztes Verzeichnis?
Geschützte Verzeichnisse sind mit einem Login und einem Passwort geschützt. Sie können geschützte Verzeichnisse selbständig auf dem Plesk Webinterface einrichten.
Wie kann ich vor dem DNS-Update auf die Wordpresse-Site zugreifen?
Geben Sie im Bereich «Site URL» von Wordpress Ihren alternativen Domainnamen (z.B. «ihredomain.com.vtxhosting.ch» ein. Er ist auf Ihrem Konfigurationsblatt aufgeführt.
Sobald Ihre Website bereit ist und Sie die DNS aktualisieren möchten, um «ihredomain.com» zu verwenden, müssen Sie nur die «Site URL» manuell ändern. Befolgen Sie dazu folgende Anweisungen: http://codex.wordpress.org/Changing_The_Site_URL
Wo befinden sich die VTX-Server?
Die VTX-Server sind über die ganze Schweiz verteilt, damit sie sich möglichst nahe bei unseren Kunden befinden. Unsere Infrastruktur ist sich jedoch grösstenteils in Lausanne und seit der Übernahme von Tiscali Schweiz auch in Basel angesiedelt.