FAQ - Häufig gestellte Fragen zu VTX Telefonie
Telefonie

Kontrollieren Sie, ob Sie Internet haben. Wenn Sie keine Internetverbindung haben, funktioniert auch die Telefonie nicht. Durchsuchen Sie die FAQ zum Thema Internetprobleme.
Ist das Telefon von VTX und autokonfiguriert: Stecken Sie das Telefon direkt am Router am LAN-Port ein und starten Sie es erneut. Konfiguriert es sich immer noch nicht, versuchen Sie es mit einem anderen LAN-Kabel. Funktioniert es immer noch, nicht rufen Sie unseren Support an: Wir kontrollieren, ob das Gerät im System korrekt eingetragen ist. (Unsere Kontaktdaten finden Sie in den FAQ unter "Kontakt"). Ist das Telefon nicht von VTX, können wir Ihnen keinen Support geben. Lesen Sie die FAQ
Telefonie – Wie konfiguriere ich mein SIP-Konto manuell auf meinem IP-Telefon?. Ist es ein Telefon, das VTX auch im Sortiment führt, dann können Sie es bei VTX im System gegen einen einmaligen Betrag für die Autokonfiguration eintragen lassen. Eventuell muss dafür Ihr IP-Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (Factory-Reset), damit es sich die Konfiguration holen kann.

Kontrollieren Sie, ob Sie Internet haben. Wenn das Internet nicht läuft, funktioniert auch die Telefonie nicht. Durchsuchen Sie die FAQ zum Thema Internetprobleme.
Wenn Sie eine FritzBox! haben, schliessen Sie Ihr Telefon an dem dafür vorgesehenen Telefonanschluss FON1 an.
Wenn Sie ein TECHNICOLOR MODEM haben, schliessen Sie Ihr Telefon an den dafür vorgesehenen grünen Telefonanschluss 1 an.
Funktioniert es immer noch nicht, wenden Sie sich an den technischen Support. (Unsere Kontaktdaten finden Sie in den FAQ unter "Kontakt").

Kontrollieren Sie, ob Sie Internet haben. Wenn das Internet nicht läuft, funktioniert auch die Telefonie nicht. Durchsuchen Sie die FAQ zum Thema "Internetprobleme".
Wenn Sie ISDN-Telefonapparate benutzen, brauchen Sie eine FritzBox!. An einem TECHNICOLOR- MODEM können Sie keine ISDN-Telefonapparate anschliessen. Falls Sie ein TECHNICOLOR-MODEM bekommen haben, aber ISDN-Apparate haben, wenden Sie sich an Ihren Kundenberater.
FritzBox!: Schliessen Sie Ihr ISDN-Telefon direkt an den Anschluss S0 Ihrer FritzBox! an. Funktioniert es immer noch nicht, müssen Sie in der Regel die MSN-Nummer Ihres ISDN-Telefons anpassen. Dies ist 41xxxxxxxxx (Ihre Telefonnummer ohne +), in einigen seltenen Fällen ist es Ihre Telefonnummer ohne internationale Vorwahl, also 0xxxxxxxxx.
Wird die Rufnummer in der Übersicht Ihrer FritzBox! nicht angezeigt, rufen Sie unseren Support an, damit die noch fehlende Rufnummer per Autokonfiguration auf die FritzBox! konfiguriert werden kann.
Info: Wurde die FritzBox! manuell konfiguriert, funktioniert die automatische Konfiguration nicht. Die Internetrufnummern müssen daher manuell auf die FritzBox! konfiguriert werden. Rufen Sie dazu folgende FAQ auf:
Telefonie – Wie kann ich meine Rufnummern auf meiner FritzBox! manuell konfigurieren?

Für manuelle Konfiguration bieten wir keinen Support. Die benötigten Daten finden Sie im
Kundenbereich von VTX (Kiosk) unter: „Meine Dienste“– „Telefonie“ – „Alle Ihre Nummern“ – klicken Sie neben der gewünschten Nummer auf „Abfragen“.
Sie brauchen den Benutzernamen, das Passwort und den SIP-Server. Loggen Sie sich auf Ihrer FritzBox! mit fritz.box (oder 192.168.178.1) und dem Passwort ein, falls Sie eines gesetzt haben.
Ändern Sie die FritzBox! von „Ansicht: Standard“ auf „Ansicht: Erweitert“
Um die Rufnummern manuell zu konfigurieren, klicken Sie im Menü „Telefonie“ auf “Eigene Rufnummern“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Rufnummer“. Aktivieren Sie die Option „Internetrufnummer“ und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie im Drop-Down-Menü „Anderer Anbieter“. Tragen Sie hier die Anmeldedaten (Benutzernamen, Passwort und SIP-Server) aus dem Kiosk ein. Aktivieren Sie die Option „Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln“. Aktivieren Sie die Option: „Sonderrufnummern ohne Vorwahl übermitteln“. Deaktivieren Sie die Option: „Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen“. Klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Nach Abschluss des Assistenten ist Ihre Telefonnummer konfiguriert. Nun können Sie unter „Telefoniegeräte“ mittels Assistenten die Rufnummern Ihren Telefonen zuweisen. Eine Anleitung finden Sie
hier

Für manuelle Konfiguration bieten wir keinen Support.
Die benötigten Daten finden Sie im Kundenbereich von VTX (Kiosk) unter: „Meine Dienste“ – „Telefonie“ – „Alle Ihre Nummern“ – klicken Sie neben der gewünschten Nummer auf „Abfragen“. Sie brauchen den Benutzernamen, das Passwort und den SIP-Server.
Konfigurieren Sie Ihr Telefon mit diesen Daten. Setzen Sie den Register Timer auf 600 Sekunden (min. 180, max. 600). Aktivieren Sie Codec G711aLaw (G711aLaw wird oft auch als PCMA bezeichnet. Deaktivieren Sie alle anderen Codec‘s. Falls das Telefon nicht funktioniert, kontrollieren Sie folgende Punkte: Wurde die
neuste Firmware geladen, bekommt das Gerät eine IP-Adresse, funktioniert die DNS Namensauflösung, wenn Sie z.B. versuchen, unsere Server zu pingen?
Oft liegt das Problem auch an einer Firewall-Einstellung. Informationen zum Thema Firewall finden Sie unter den FAQ [Telefonie – Was muss ich bei der Firewall-Konfiguration für VoIP mit VTX beachten?]

Sie können verschiedene Softphones mit VoIP von VTX benutzen. Wir übernehmen jedoch keine Funktionsgarantie, wenn wir Updates an unserer Telefonie-Plattform durchführen oder eine neue Softwareversion erscheint. Gute Erfahrungen haben wir zum Beispiel mit Bria (oder deren Gratisversion X-Lite) gemacht; Sie müssen die Software der verschiedenen Hersteller selber ausprobieren.
Beispiel für die Konfiguration von X-Lite / Bria:
Die benötigten Daten finden Sie im Kundenbereich von VTX (Kiosk) unter: „Meine Dienste“ – „Telefonie“ – „Alle Ihre Nummern“ – klicken Sie neben der gewünschten Nummer auf „Abfragen“.
Sie brauchen den Benutzernamen, das Passwort und den SIP-Server.
Unter Softphone – Accountsettings füllen Sie die Felder mit diesen Daten aus (Benutzernamen, Passwort, SIP-Server):
User ID: „Benutzername"
Domain: „SIP-Server“
Password: „Passwort“
Display name: Ihre Telefonnummer
Authorization name: „Benutzername"
Aktivieren Sie „Register with domain and receive calls“, Send outbound via: Domain
Unter „Advanced“ tragen Sie bei „Register Settings“ Register every 180 seconds ein und bei Minimum time: 20 seconds
Bei Connection Management aktivieren Sie „Send SIP keep-alives und „Use report“
Unter Softphone – Preferences gehen Sie auf „Audio Codecs“ und aktivieren Sie unter „Enabled Codecs“ G711aLaw. Deaktivieren Sie alle anderen Codecs.

TELES-Softphone kann man nur verwenden, wenn man eine Virtuelle Telefonanlage (VPBX) bei VTX hat. Es gibt 4 verschiedene Versionen, 2 für Mobile (iOS oder Android) und 2 Desktopversionen (Windows oder MAC). TELES-Softphones sind nur in der Schweiz oder mit einer Schweizer IP-Adresse nutzbar. Die Gratisversionen für Desktop und Mobile (DesktopControl und MobileControl) beinhaltet keine VoIP-Funktion. Mit der Gratisversion kann man Weiterleitungen und andere Funktionen anpassen und ändern, die Ihnen mit Ihrem Account zur Verfügung stehen. Mit der kostenpflichtigen Version (DesktopCommunicator und MobileCommunicator) können Sie auch über VoIP telefonieren, sowie je nach Anbindung auch Click-to-Call nutzen (zum Beispiel direkt von Outlook aus).
Bedienungsanleitungen und Konfiguration sowie Download der Software finden Sie in Ihrem Kiosk unter "Meine Dienste – Telefonie – VTX Softphones".

Auf meinem Telefon steht „not registered“: Kontrollieren Sie, ob Sie Internet haben. Wenn das Internet nicht läuft, funktioniert auch die Telefonie nicht. Durchsuchen Sie die FAQ zum Thema Internetprobleme. Funktioniert das Internet, dann starten Sie Ihr Telefon neu und kontrollieren Sie, ob die Kabel bei allen Geräten richtig angeschlossen sind. Ist das alles in Ordnung, kontrollieren Sie folgende Punkte: Ist Ihr Telefon auf Stumm geschaltet oder DND (Do not Disturb) aktiviert? Stellen Sie das Telefon wieder auf Laut, deaktivieren Sie DND (DND mit *990*aktivieren, mit #990* deaktivieren). Ist eine Weiterleitung aktiviert? Deaktivieren Sie diese. Ist Ihre Telefonnummer auf verschiedenen Apparaten konfiguriert? Schalten Sie die anderen Geräte aus (am besten trennen Sie sie von der Stromversorgung) und testen Sie erneut.
Der Anrufer oder seine Nummer wurde gesperrt. (In diesem Fall bekommt der Anrufer eine entsprechende Meldung). Kontrollieren Sie im Kiosk, ob Sie eine solche Sperrung unter „Einschränkung von Anrufen“ aktiviert haben. Oder es gibt ein Problem mit der Firewall oder Ihrem Router an Ihrem Internetanschluss und der Anruf kann deswegen nicht korrekt zugestellt werden. Lesen Sie dazu das pdf-Dokument
Theory – Firewall Configuration (nur auf Englisch).

Wenn Sie ein autokonfiguriertes Gerät von VTX besitzen, müssen Sie grundsätzlich keine manuellen Firmware-Updates vornehmen. Wenn Sie ein eigenes IP-Telefon haben, orientieren Sie sich am besten an dieser
Liste.
Die Firmware-Downloads finden Sie auf den Websites der Hersteller und können zum Teil auch über das Webinterface Ihres Telefons direkt heruntergeladen werden.

Viele gängige Faxgeräte sind mit VoIP von VTX kompatibel. Um ein Faxgerät auch mit einer VoIP-Nummer von VTX zu benutzen, empfehlen wir Ihnen einen CISCO SPA112 zu bestellen. Dieser wird automatisch durch VTX konfiguriert.
Sollte Ihr Faxgerät nicht kompatibel sein, empfehlen wir Ihnen VTX FAX von VTX zu abonnieren, damit können Sie Faxmitteilungen per E-Mail empfangen und versenden.
VTX FAX

Kontrollieren Sie, ob Sie eine ganz normale E-Mail von diesem Konto aus senden können. Sollte dies nicht gehen, handelt es sich nicht um ein Problem von VTX FAX, sondern um ein Problem beim Versand von E-Mails. Dieses Problem müssen Sie zuerst beheben.
Funktioniert der E-Mail-Versand, kontrollieren Sie, ob Sie als Absender die korrekte Absender E-Mailadresse benutzt haben (diese muss die für VTX FAX hinterlegte E-Mail-Adresse sein). Kontrollieren Sie, ob der benutzte SID-Code in der Betreffzeile korrekt eingetragen wurde (keine Leerschläge!). Kontrollieren Sie, ob Sie im Textfeld wirklich nur die Faxnummern im internationalen Format eingetragen haben (untereinander) und ob Sie eine Signatur oder einen Disclaimer verwenden, welche der FAX-Server nicht lesen kann. Kontrollieren Sie, ob Sie als Empfänger
fax@vtxfax.ch eingetragen haben. Kontrollieren Sie mit einem Telefonanruf, ob die eingetragene Empfängerfaxnummer wirklich erreichbar ist. Kontrollieren Sie, ob Sie einen Anhang angehängt haben. Im Namen des Anhangs sollten keine Sonderzeichen oder Punkte benutzt werden, vereinfachen Sie sonst den Namen des Anhangs (Beispiel: Falsch wäre Beispielfax home 10.10.2022.pdf. Richtig: Beispielfax_home_101022.pdf). Lesen Sie die Fehlermeldung genau durch, die Sie als Rückmeldung bekommen. Senden Sie diese an
support@vtx.ch und beschreiben Sie, was Sie selbst schon geprüft oder versucht haben. Beschreiben Sie das Problem möglichst genau. Geben Sie auch die Absender FAX-Nummer, Empfänger FAX-Nummer, Datum und Zeit des fehlgeschlagenen Versuchs an.

Kontrollieren Sie, ob Sie auf der zugewiesenen E-Mail-Adresse normale E-Mails empfangen können. Sollte dies nicht der Fall sein, dann handelt es sich nicht um ein Problem von VTX Fax, sondern um ein Problem beim Empfang von E-Mails. Dieses Problem müssen Sie zuerst beheben.
Funktioniert der E-Mail-Empfang, kontrollieren Sie, ob das FAX im Spamordner gelandet ist und das Postfach noch genug freien Speicherplatz hat.
Bekommt der Absender eine Fehlermeldung, teilen Sie uns diese mit, ebenso wie die Absender FAX-Nummer, Empfänger FAX-Nummer, Datum und Zeit des fehlgeschlagenen Versuchs. Senden Sie alle diese Informationen an
support@vtx.ch zur Abklärung.
Nein, jede FAX-Nummer ist spezifisch einer E-Mail-Adresse zugeordnet und wird zusammen mit dem SID-Code im Betreff zur Authentifizierung verwendet. Möchten Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.

Die Anleitung für VTX FAX finden Sie
hier.

Die maximale Empfängeranzahl beträgt 500.

Die unterstützten Anhänge für VTX FAX sind:
.pdf
.tif
.tiff
.doc
.docx
.xls
.xlsx
.ppt
.pptx
.png
.jpg
.jpeg
.gif
.bmp
.txt
Falls Sie das Format Ihres Anhangs hier nicht finden, erkundigen Sie sich beim Support, ob Ihr Anhangsformat kompatibel ist mit VTX Fax und Sie es benutzen können.