Glasfaser

das Beste aus der Technologie

Glasfaseranschluss

Glasfaseranschluss

Highspeed-Verbindung bis 1 Giga

Highspeed-Verbindung
bis 1 Giga

Glasfaseranschluss kostenlos

Glasfaseranschluss kostenlos

Garantierte und (nahezu) unbegrenzte Bandbreiten

Garantierte und (nahezu) unbegrenzte Bandbreiten

MULTI-SERVICE: HD TV, FESTNETZTELEFONIE

MULTI-SERVICE:
HD TV, FESTNETZTELEFONIE…

Glasfaser in der Schweiz

Glasfaser ist bereits für eine Million Wohnungen und Büros verfügbar.

Prüfen

Wie kann ich zu Glasfaser wechseln?

Wie kann ich auf Glasfaser umsteigen? Das erfahren Sie hier:

 An Ihrer Adresse ist Glasfaser verfügbar
 Es ist aber noch keine Glasfasersteckdose (OTO) vorhanden

Bestellen Sie Ihren VTX Anschluss. Wir veranlassen die nötige Schritte, damit die Glasfaser bis in Ihr Büro oder Ihre Wohnung verlegt wird. Diese Verlegung ist kostenlos. Ein Installationspartner kontaktiert Sie, um einen Termin für die Installation der Glasfasersteckdose festzulegen. Die Installation und Aufschaltung dauert vier bis sechs Wochen.

 An Ihrer Adresse ist Glasfaser verfügbar
 Eine Glasfasersteckdose (OTO) ist vorhanden

Bestellen Sie Ihren VTX Anschluss und geben Sie die Nummer, mit der Ihre Glasfasersteckdose beschriftet ist, an. Dadurch wird der Bestellvorgang beschleunigt. Die nötigen Schritte für die Aufschaltung werden nicht bei Ihnen, sondern in der Glasfaserzentrale des Quartiers vorgenommen. Die Installation und Aufschaltung dauert rund zwei Wochen.

 An Ihrer Adresse ist Glasfaser nicht verfügbar (kein Hausanschluss).

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, ob Ihre Adresse in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. Falls nicht, können wir VDSL-Technologien mit äusserst komfortablen Bandbreiten anbieten.

Kontaktieren Sie uns

Wie läuft der Anschluss an das Glasfasernetz ab?

Der Anschluss einer Wohnung an das Glasfasernetz erfolgt in vier Schritten:

Schritt 1 - Anschliessbares Gebäude

Schritt 1 - Anschliessbares Gebäude

Die Glasfaser wird kostenlos bis aussen an das Gebäude verlegt.

Schritt 2 - Gebäude angeschlossen

Schritt 2 - Gebäude angeschlossen

Nachdem unser Glasfaseranbieter das Einverständnis des Eigentümers oder der Liegenschaftsverwaltung eingeholt hat, verlegt er die Glasfaser in das Gebäude, das nun offiziell an das Netz angeschlossen ist. Dem Eigentümer entstehen dadurch keine Kosten, sondern nur Vorteile. Um sein Einverständnis zu erteilen, braucht der Eigentümer nur den Modellvertrag auszufüllen, die Allgemeinen Vertragsbedingungen durchzulesen und zu akzeptieren und uns den Vertrag zurückzuschicken.

Schritt 3 - Wohnung angeschlossen

Schritt 3 - Wohnung angeschlossen

Wenn der Mieter oder Eigentümer einen Glasfaseranschluss bestellt, wird die Glasfaserverkabelung in der Steigzone von einem anerkannten Installateur vorgenommen. Dieser verlegt die Glasfaser vom Gebäudeeinführungspunkt (meistens der Keller) bis zur ersten Steckdose in der Wohnung. Dem Kunden entstehen dadurch keine Kosten.

Für die Gratisinstallation bis zur ersten Steckdose gelten folgende Regeln: Die Glasfasersteckdose (OTO) wird immer im Wohnzimmer, vorzugsweise neben der Telefonsteckdose installiert. Falls diese fehlt, wird sie neben der TV-Steckdose montiert.

Schritt 4 - Inbetriebnahme

Schritt 4 - Inbetriebnahme

Der Kunde erhält die verschiedenen Geräte (Glasfasergerät, Modem. TV-Decoder) per Post und muss diese gemäss der mitgelieferten Anleitung miteinander verbinden.

VTX installiert die Geräte nicht selbst beim Kunden, kann aber auf Wunsch einen Installateur-Partner vermitteln (kostenpflichtig). Die Kosten für mögliche zusätzliche Verkabelungen in Ihrer Wohnung können Ihnen vom Installationspartner angegeben werden. Sie müssen allerdings selber für diese Kosten aufkommen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Glasfaser-Partner

Dank unserer Abkommen mit den folgenden Partnern können wir Glasfaserverbindungen (FTTH) in der ganzen Schweiz anbieten:

Swisscom
SIG
IWB
EWB
SGSW

VTX baut ihre Kontakte mit den Elektrizitätswerken der Schweizer Städte weiter aus und arbeitet aktiv an der Vergrösserung des Versorgungsgebiets. Unser Angebot ist jedoch an die Verlegung der Glasfaserleitungen (FTTH) in den einzelnen Städten gebunden.

Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!