FAQ - TV - Häufig gestellte Fragen
VTX TV - Allgemeines

Mit VTX TV können Sie nationale und internationale Fernsehsender live anschauen und profitieren zusätzlich von einem Programmführer, Live-Pausen und vielen anderen nützlichen Funktionen. Der TV-Dienst kann auf Computern, Smartphones, Tablets und Fernsehern genutzt werden.
Nein, wenn Sie VTX TV abonnieren möchten, benötigen Sie einen Internetanschluss bei VTX (mindestens 5000/500 Kbps).
Ja, sofern Sie über einen Internetanschluss bei VTX (mindestens 5000/500 Kbps) und genügend Bandbreite für eine gute Empfangsqualität verfügen.

Wenn Sie VTX TV auf Ihrem Fernseher nutzen möchten, benötigen Sie zwingend den TV-Decoder von VTX, den wir zur Miete anbieten.

VTX besitzt nur Senderechte für die Schweiz.

Wie bei allen TV Diensten via Internet besteht eine Verzögerung zwischen der Live-Ausstrahlung und der Wiedergabe. Diese wird durch die Umwandlung des Satellitensignals in ein IP-Signal verursacht.
VTX TV - Mobile Nutzung
Nein, in diesem Fall können Sie VTX TV auch ohne TV-Decoder bestellen.

Wenn Sie über eine GSM-Verbindung fernsehen, fallen möglicherweise Kosten für die Datenübertragung an, die Ihnen von Ihrem Mobile-Anbieter in Rechnung gestellt werden. Lesen Sie den Abonnementsvertrag für Ihr Mobile deshalb genau durch.

Benutzen Sie für eine bequemere Anwendung eine WLAN- anstelle einer 3G-Verbindung. Vergessen Sie nicht, alle Programme aus Ihrem Cache zu löschen. So verbessern Sie das Streaming des VTX TV-Dienstes.
Ja, VTX TV kann von bis zu fünf Geräten (Smartphone, Tablet, Computer) gleichzeitig genutzt werden. Damit ist Schluss mit Streit ums Fernsehprogramm. Jedes Familienglied kann die Sendung anschauen, die es möchte.
Ja. Einfach in der VTX TV App einloggen und fernsehen.
VTX TV für Smartphone/Tablet

Damit Sie VTX TV auf einem Smartphone oder Tablet nutzen können, benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit ausreichender Datendurchsatzrate (mindestens 2 Mbps für SD-Sender und mindestens 4 Mbps für HD-Sender)
- iOS7 oder höher für das iPhone/iPad
- Android 4x für Android-Geräte; VTX TV unterstützt bis zur Version Android 2.3x, nicht aber ältere Versionen.

Einfach nur den Bildschirm drehen und schon wechseln Sie in den Vollbildmodus. Sie können das Bild auch durch zweifaches Antippen des Bildschirms vergrössern.
Ja, Sie können auf Ihrem iPod Touch fernsehen. Laden Sie dazu im Apple Store die neuste Version der VTX TV App herunter.

Selbstverständlich!

Es kommt leider vor, dass Probleme mit dem Puffer-Speicher auftreten. Wir bemühen uns, sie zu beheben. Am häufigsten treten sie während den Hauptsendezeiten (zwischen 19 und 23 Uhr) auf. Überprüfen Sie die verfügbare Bandbreite (mindestens 2 Mbps). Vergewissern Sie sich, dass keine anderen bandbreitenintensiven Programme laufen (Skype, YouTube, Bittorrent...). Wenn das Buffering-Problem weiterbesteht, rufen Sie den technischen Support unter der Nummer 0840 111 234 an.
VTX TV auf dem Computer

Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite
www.vtxtv.ch. Dort loggen Sie sich mit Ihren VTX TV Zugangscodes ein und schon können Sie fernsehen. Es gelten für alle Geräte die gleichen Zugangsdaten.
Welche Systemanforderungen benötige ich, wenn ich VTX TV auf dem Computer nutzen möchte?
Damit Sie den VTX TV Player unter guten Bedingungen nutzen können, benötigen Sie:
- die neuste Browser-Version; wir empfehlen Ihnen Google Chrome, Mozilla oder Firefox.
- die neuste Version Ihres Flash Players
- eine Internetverbindung mit ausreichender Datendurchsatzrate (mindestens 2 Mbps für SD-Sender und mindestens 4 Mbps für HD-Sender)
- mindestens 1 GB RAM
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Betriebssysteme:
- Mac: OS X 10.9.x oder höher
- PC: Windows 7 oder höher
Unser Web Player funktioniert auch mit älteren Versionen: OS X 10.5.8 und höher oder Windows XP und höher

Damit Sie den VTX TV Player unter guten Bedingungen nutzen können, benötigen Sie:
- die neuste Browser-Version; wir empfehlen Ihnen Google Chrome, Mozilla oder Firefox.
- die neuste Version Ihres Flash Players
- eine Internetverbindung mit ausreichender Datendurchsatzrate (mindestens 2 Mbps für SD-Sender und mindestens 4 Mbps für HD-Sender)
- mindestens 1 GB RAM
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Betriebssysteme:
- Mac: OS X 10.9.x oder höher
- PC: Windows 7 oder höher
Unser Web Player funktioniert auch mit älteren Versionen: OS X 10.5.8 und höher oder Windows XP und höher
-
Öffnen Sie den Bearbeitungsmodus («Edit»).
-
Rechts neben den Sendern befindet sich ein Stern. Klicken Sie darauf. Er wird blau.
-
Wählen Sie alle Sender aus, die Ihrer Favoriten-Liste hinzugefügt werden sollen, mit einem Klick auf den entsprechenden Stern. Sie sind alle blau gefärbt.
-
Klicken Sie erneut auf «Edit», um die Auswahl Ihrer Lieblingssender zu bestätigen.
Im Programmführer ist diese Funktion noch nicht verfügbar.
Hinweis: Sender, die Sie nicht interessiert, können ausgeblendet werden.

Wenn nach Ihrer Anmeldung auf dem VTX TV Player (PC/Mac) ein schwarzes Bild (ein schwarzer Bildschirm) erscheint, überprüfen Sie bitte, ob:
-
kein Werbeblocker installiert ist;
-
Sie die aktuellste Version des Browsers verwenden. Andernfalls führen Sie bitte ein Update durch. Nähere Infos finden Sie hier
-
Sie die neuste Version des Flash Players verwenden. Nähere Infos finden Sie hier
-
Falls Kapersky auf Ihrem Computer installiert ist, fügen Sie VTX TV als vertrauenswürdige Seite hinzu. Überprüfen Sie zudem, ob die Anti-Banner-Funktion nicht aktiv ist. Nähere Infos finden Sie hier und hier.
-
Falls Sie noch immer nicht auf den VTX TV Player zugreifen können, versuchen Sie, sich über einen anderen Browser einzuloggen (wir empfehlen die neuste Version von Mozilla, Firefox oder Google Chrome).
-
Falls das Problem noch immer nicht behoben ist, kontaktieren Sie unseren Support. Halten Sie dabei die Informationen über Ihren Computer und Browser bereit.
VTX TV - Funktionen & Hardware

EPG steht für "Electronic programme guide", auf Deutsch "Elektronischer Programmführer".
Er ist direkt auf Ihrem Fernseher abrufbar und liefert Informationen über
das Programm, das Sie gerade ansehen (bei Filmen z.B. die Namen der Schauspieler, Regisseure, eine Zusammenfassung der Handlung, usw.).
Sie können damit auch überprüfen, was auf den anderen Sendern gerade läuft, ohne umschalten zu müssen.
EPG ist eine interaktive Programmzeitschrift, die Sie direkt auf Ihrem Bildschirm einsehen können.

Damit können Sie eine Sendung, die bereits zu Ende ist oder noch läuft, aus Ihrem Programmführer auswählen und von Anfang an ansehen.
Ja, über die VTX TV App können Sie auf die Dual-Channel-Funktion zugreifen und die Sendung in der Originalfassung anschauen. Klicken Sie dazu einfach auf das Symbol unten links auf dem Bildschirm.
In der Schweiz ist diese Funktion für die folgenden Sender verfügbar: SRF 1; SRF zwei; SRF Info; RTS un; RTS deux; RSI La 1; RSI La 2; ARD; ORF 1; ORF 2; France 2; Arte; 3Sat; ZDF; ZDF Kultur; TF1.
Hinweis: Die Funktion ist jeweils nur für bestimmte Sendungen verfügbar.

Solange Sie VTX TV Kunde sind, behalten Sie Ihre Aufzeichnungen. Sie sind zeitlich nicht begrenzt. Sie können insgesamt 250 Sendungen speichern. Danach müssen Sie Aufzeichnungen löschen, um neue Sendungen aufnehmen zu können
Nein, das ist nur in der Schweiz möglich.
Nein, es muss nichts installiert werden. YouTube ist automatisch für alle Kunden mit einem TV-Decoder verfügbar.

Sie können bis zu zwei TV-Decoder bestellen.
Dadurch können Sie VTX TV auf zwei verschiedenen Fernsehern gleichzeitig empfangen. Vergessen Sie aber nicht, mit VTX Kontakt aufzunehmen, damit wir überprüfen können, ob die Durchsatzrate Ihrer Internetverbindung ausreicht, um auf mehreren Geräten gleichzeitig fernzusehen, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Wenn Ihr Fernseher über keinen HDMI-Anschluss verfügt (bei älteren Geräten oft der Fall), benötigen Sie einen SCART-Adapter. Der Preis für den Adapter ist im VTX TV Vertrag angegeben.

Das Benutzerhandbuch kann im Kundenbereich unter http://tv.vtx.ch, Rubrik "Hilfe" abgerufen werden.

Kontaktieren Sie unseren technischen Support unter der Nummer
0840 111 234.

Der Mediaplayer des TV-Decoders unterstützt die folgenden Dateiformate:
Videodatei : asf, avi, divx, m2ts, mkv, mov, mp4, mpg, ts, wmv
Audiodatei : aac, ac3, mp3, wav, wma
Fotodatei : bmp, gif, jpg, png
Sollte es sich bei der Datei, die Sie abspielen möchten, um keines der angegebenen Formate handeln, kann sie vom
Mediaplayer nicht gelesen werden.

Der TV-Decoder von VTX verfügt nur über einen HDMI-Anschluss. Wenn Ihr TV-Gerät nur eine SCART-Buchse (Peritel) besitzt, benötigen Sie einen Peritel-Adapter. Er kann im VTX TV-Vertrag bestellt werden.

Der Mediaplayer kann Dateien lesen, die mit dem Standard uPnP/DLNA über das Heimnetzwerk übertragen werden. Die Dateien lassen sich mit spezieller Software wie TVersity übertragen.

Ziehen Sie das Stromkabel aus dem TV-Decoder. Die Off-Taste der Fernbedienung setzt den Decoder in den Stand-by-Modus, schaltet ihn aber nicht vollständig aus.

Je nach Fernseher kann es vorkommen, dass einige Menüs am Bildschirmrand nicht vollständig zu sehen sind. Um das Problem zu beheben, drücken Sie die Menü-Taste der Fernbedienung und wählen Sie das Menü Einstellungen -> Anzeigegrösse. Ein Assistent hilft Ihnen, die Bildschirmränder fein einzustellen.

Die Software, mit der VTX TV betrieben wird, umfasst zahlreiche Funktionen, deshalb dauert auch das Update etwas länger. Damit Sie wissen, wie lange das Update noch dauert, wird angezeigt, wie weit es fortgeschritten ist.

Drücken Sie die rechte Pfeiltaste der Fernbedienung, die dem TV-Decoder beiliegt. Sie gelangen direkt zur Beschreibung des laufenden Programms.

Jedes Mal, wenn Sie einen Sender wählen, werden die Daten der laufenden und kommenden Programme geladen. Das kann zu Verzögerungen beim Drücken der Tasten führen. Wir sind jedoch dabei, diese Funktion zu verbessern.

Sie können mit den Pfeiltasten (nach oben/nach unten) der Fernbedienung den Sender wechseln. Wenn Sie die Pfeiltaste «rechts» ein zweites Mal drücken, wird ein vollständige Beschreibung des gewählten Programms angezeigt. Durch Drücken auf die Pfeiltaste «links» verschwindet die Beschreibung wieder.

Benutzen Sie dazu die Verwaltung der Lieblingssender. Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung und danach auf «Favoriten», um die Lieblingssender zu verwalten. Die farbigen Tasten der Fernbediendung helfen Ihnen, die Sender zu sortieren. Hinweis: Wenn Sie die Reihenfolge Ihrer Lieblingssender ändern, ändert sich auch die Nummer jedes Senders.

Sie müssen die Sender nur aus der Favoritenliste löschen. In der Standardeinstellung sind alle Sender Favoriten. Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung und danach auf «Favoriten», um die Lieblingssender zu verwalten. Wählen Sie den gewünschten Sender und drücken Sie die blaue Taste auf der Fernbedienung, um den Sender hinzuzufügen oder aus der Liste zu löschen (die Lieblingssender sind mit einem Herzsymbol gekennzeichnet). Sender, die nicht mehr auf der Favoritenliste stehen, erscheinen nicht mehr im Programmführer.

Damit kann der TV-Decoder in den Stand-by-Modus geschaltet werden. Die Taste funktioniert wie die On-/Off-Taste.

VTX aktualisiert die Software Ihres TV-Decoders regelmässig. Sie können jedoch jederzeit nachsehen, ob ein neues Update zur Verfügung steht, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. |
Drücken Sie den Knopf «Menü» auf Ihrer Fernbedienung und wählen dann auf dem Bildschirm «Einstellungen» an. (Bestätigen Sie mit «OK» auf Ihrer Fernbedienung.) |
2. |
Wählen Sie danach «Info» und dann «Neues Software-Update». (Bestätigen Sie beide Male mit «OK» auf Ihrer Fernbedienung). |
Damit starten Sie die Aktualisierung Ihres TV-Decoders und können nach deren Abschluss von neuen Funktionalitäten profitieren.
Die Stromversorgung von VTX TV darf während dieses Vorgangs nicht unterbrochen werden. Bei der ersten Installation von VTX TV wird die neuste Version automatisch upgedatet.

Teletext ist für die sechs nationalen Sender (SRF 1, SRF 2, RTS 1, RTS 2, RSI la 1, RSI la 2) über die TXT-Taste Ihrer VTX TV Fernbedienung abrufbar. Um auf den Teletext des gewünschten Senders zuzugreifen, verwenden Sie die Tasten CHF+/CH-.

Die Anleitung finden Sie
hier.

Verwenden Sie dazu die Tasten CHF+ und CHF-.
VTX TV - Video on Demand (VOD)
Nein. Der Zugriff auf die Video-on-Demand-Funktion ist im VTX TV Abonnement inbegriffen. Sie bezahlen nur die Miete der VOD.

Der Preis reicht je nach Film von Fr. 2.90 bis Fr. 6.90. Für die HD-Version wird ein Zuschlag von Fr. 1.50/Film berechnet.

Sie möchten Ihre DVDs im Feriendomizil, in der Armee oder jeweils am Wochenende im Chalet ansehen? Kein Problem! Bevor Sie Ihre Bestellung bestätigen, wählen Sie "Lieferung: Zusatzadresse" und geben die Adresse in der Schweiz an, an die Ihre DVD’s geliefert werden sollen.

Sie können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald der Film verfügbar ist.

Wenn Sie Ihre Bestellung werktags vor 19 Uhr aufgeben, erhalten Sie Ihre DVDs am folgenden Tag. Bestellungen, die am Wochenende bei uns eintreffen, sollten am Montagmorgen geliefert werden.

Geben Sie Ihre Bestellung am besten zwischen 9 Uhr und 12 Uhr durch, zur Zeit der Postrücksendungen. Kommen Sie dem Wochenende zuvor, indem Sie Ihre DVDs schon am Donnerstag mieten.

Der Hin– und Rückversand Ihrer Bestellungen erfolgt per Post und ohne Zusatzkosten für Sie, solange Sie das mitgelieferte Rücksendecouvert verwenden.
Wenn Ihre Rücksendung bei uns eingetroffen ist, erhalten Sie von uns ein E-Mail und können sofort neue Filme bestellen.
Retoursendungen, die Sie am Freitag und am Samstag verschicken, werden bei uns am darauffolgenden Montag bearbeitet.

Bei jedem Element, das im VOD-Portal aufgerufen wird, werden zahlreiche auf einem Webserver gespeicherte Daten geladen. Das erklärt auch die von Ihrer Internetverbindung abhängige Latenzzeit beim Drücken der Tasten. Wir sind dabei, den Benutzerkomfort beim Browsen im VoD zu verbessern.

Sie können das Abspielen des Films im VoD-Portal wieder aufnehmen und mit der Schnellvorlauf- und Schnellrücklauftaste des VoD-Players die gewünschte Stelle suchen.
Drücken Sie beim Start des Films
die blaue Taste, um die Sprache der Untertitel einzustellen oder zu ändern.
VTX TV - Technisches

Damit Sie VTX TV unter guten Bedingungen nutzen können, benötigen Sie:
- die neuste Browser-Version; wir empfehlen Ihnen Google Chrome, Mozilla oder Firefox.
- die neuste Version des Flash Players
- eine Internetverbindung mit ausreichender Datendurchsatzrate (mindestens 2 Mbps für SD-Sender und mindestens 4 Mbps für HD-Sender)
- mindestens 1 GB RAM
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Betriebssysteme:
- Mac: OS X 10.9.x oder höher
- PC: Windows 7 oder höher
Unser Web Player funktioniert auch mit älteren Versionen: OS X 10.5.8 und höher oder Windows XP und höher.

Damit Sie VTX TV unter guten Bedingungen nutzen können, benötigen Sie:
- iOS7 oder höher für das iPhone/iPad
- Android 4x für Android-Geräte; VTX TV unterstützt bis zur Version Android 2.3x, nicht aber ältere Versionen.

Der Google Play Store (bisher "Android Market") erlaubt Ihnen, (kostenfreie und/oder kostenpflichtige) Apps direkt herunterzuladen, die auf Ihrem Android-Telefon sofort nutzbar sind.
Sie müssen ein Google-Konto besitzen, damit Sie Apps herunterladen können.
Wenn Ihr Android-Telefon auf dem neuesten Stand ist, muss das Symbol für den Google Play Store so oder ähnlich aussehen:
Hinweis: Für die Versionen Android 2.1 und frühere Versionen bleibt die Bezeichnung Android Market bestehen. Google Play Store gilt nur für Android 2.2 und neuere Versionen.
VTX TV - Verschiedenes

Künstler, Komponisten, Autoren d.h. Urheber von musikalischen oder audiovisuellen Werken, haben gesetzlich garantierte Rechte an ihrem Werk, so genannte Urheberrechte.

Das VTX TV Abonnement wird gleichzeitig mit dem Internetanschluss verrechnet, das heisst entweder monatlich oder jährlich.

Sie müssen den VTX Internetanschluss auf Ihre neue Nummer übertragen. Kontaktieren Sie dazu bitten unsere administrative Abteilung unter
0800 200 200. Sobald Ihr Anschluss an der neuen Adresse aufgeschaltet wurde, können Sie auch VTX TV wieder nutzen.