FAQ - Wie läuft der Anschluss an das Glasfasernetz ab?

Der Anschluss einer Wohnung an das Glasfasernetz erfolgt in vier Schritten:
  • Schritt 1 - Anschliessbares Gebäude
    Die Glasfaser wird kostenlos bis aussen an das Gebäude verlegt.
  • Schritt 2 - Gebäude angeschlossen
    Nachdem das Einverständnis des Eigentümers oder der Liegenschaftsverwaltung eingeholt wurde, wird die Glasfaser in das Gebäude, das nun offiziell an das Netz angeschlossen ist, verlegt. Dem Eigentümer entstehen dadurch keine Kosten, sondern nur Vorteile. Zur Erteilung seines Einverständnisses, braucht der Eigentümer nur den Modellvertrag auszufüllen, die Allgemeinen Vertragsbedingungen durchzulesen und zu akzeptieren und uns den Vertrag zurückzuschicken.
  • Schritt 3 - Wohnung angeschlossen
    Wenn der Mieter oder Eigentümer einen Glasfaseranschluss bestellt, wird die Glasfaserverkabelung in der Steigzone von einem anerkannten Installateur vorgenommen. Dieser verlegt die Glasfaser vom Gebäudeeinführungspunkt (meistens der Keller) bis zur ersten Steckdose in der Wohnung. Dem Kunden entstehen dadurch keine Kosten.
  • Schritt 4 - Inbetriebnahme
    Die erste Glasfaser-Steckdose wird kostenlos installiert. Ihr Standort ist vordefiniert.
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und zu personalisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier!